Erklär's mir: Warum werden Journalisten verfolgt?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Journalisten sind Leute, die in Zeitungen Artikel schreiben oder Berichte für Rundfunk und Fernsehen machen. Immer wieder berichten Journalisten auch über Menschen, die ungesetzliche Dinge tun oder anderen Menschen Schlechtes antun. Zum Beispiel über Unternehmer, die Beamte mit Geld bestechen, um etwa einen Bau-Auftrag zu bekommen, oder über Präsidenten, die ihren Soldaten befehlen, andere Leute zu töten, weil die gegen ihre Politik protestieren. In den Ländern, in denen so etwas vorkommt, geraten auch Journalisten, die darüber berichten, in Gefahr. Denn die Mächtigen in Wirtschaft, Politik oder Militär dort wollen ihre Machenschaften vor der Öffentlichkeit verbergen. Oft werden deshalb von ihnen Journalisten eingeschüchtert, sie lassen diese von Schlägern verprügeln oder von der Polizei unter einem Vorwand verhaften und ins Gefängnis stecken. Es kommt sogar vor, dass Journalisten ermordet werden. In Deutschland allerdings können Journalisten ihrer Arbeit frei und sicher nachgehen. Höchstens gibt es um ihre Berichte manchmal heftigen Streit.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel