Erklär's mir: Warum hängen überall die Wahlplakate?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
An Zäunen, Baumstämmen, großen Werbetafeln und Absperrgittern: Überall hängen jetzt wieder die Plakate, mit den die Parteien und deren Kandidaten für sich werben. Sie hoffen, dass möglichst viele Menschen ihren Namen sehen. Denn sie wollen deren Stimme für sich gewinnen, wenn am 13. März der neue Landtag gewählt wird. So groß manche der Plakate auch sind – meist ist auf ihnen nicht viel zu lesen. Die Parteien und deren Werbefachleute glauben, dass wenige Worte ausreichen müssen, um zu sagen, was sie wollen. Denn die Menschen nehmen die Plakate nur im Vorübergehen und -fahren wahr. Deshalb hängen auch so viele Plakate entlang der Straßen. Dadurch sollen sie sich besser einprägen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel