Erklär's mir: Warum haben E-Autos ein Geräuschproblem?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Normale Autos haben Verbrennungsmotoren. Darin wird Benzin oder Diesel entzündet, das würde ohne den Schalldämpfer, der im Auspuff sitzt, einen Höllenlärm machen. Aber auch mit Schalldämpfer hört man als Fußgänger ein Auto noch kommen. Beim Elektroauto ist das nicht so, denn der Elektromotor arbeitet sehr leise. Deshalb überlegen Ingenieure, ob sie Elektroautos, denen ja die Zukunft gehört, künstlich lauter machen sollen, damit Fußgänger und Radfahrer sie hören können. Man könnte das zum Beispiel elektronisch mit kleinen Lautsprechern machen. Ebenso wichtig ist übrigens, dass Fahrräder Klingeln haben, denn Fußgänger können auch Fahrräder nicht kommen hören.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel