Erklär's mir: Jagd auf Wale

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schon vor 7000 Jahren gingen Menschen auf Walfang. Das weiß man von Zeichnungen auf Felsen und in Höhlen. Früher wurde der Wal von kleinen Ruderbooten aus gejagt, getötet wurde er mit Speeren und Lanzen. Später waren große Fangschiffe unterwegs, die mit schweren Harpunen bis zu 10 000 Wale im Jahr erlegten. Deshalb sind viele Walarten fast ausgerottet worden. Aus dem Walfett können hell leuchtende Kerzen, Seifen oder Salben gemacht werden. Das Fleisch kann auch gegessen werden. Der Pottwal wurde wegen des seltenen Ambras gejagt. Das ist ein Stoff, der früher für Parfüm benötigt wurde.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel