Erklär’s mir
Dürfen Kinder Kaffee trinken?
Kaffee schmeckt bitter. Deshalb trinken ihn die wenigsten Kinder. Passiert es doch mal, behaupten Väter und Mütter, dass das Koffein im Kaffee die Kinder nervös mache und sie abends nicht einschlafen können.
Do, 3. Jul 2008, 0:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Koffein wirkt anregend. Das heißt, dass Herz und Atmung schneller gehen. Man fühlt sich insgesamt wacher. Trinkt jemand regelmäßig Kaffee, gewöhnt sich der Körper an das Koffein. Ohne Kaffee bekommt er Kopfschmerzen. Bei Kindern ist es umgekehrt. Ihr Kopf brummt, wenn sie zu viel Koffein tanken.
Trinkt ein 30 Kilogramm schweres Kind in kurzer Zeit eineinhalb Liter Cola oder verdrückt drei Schokoriegel, wird es krank. Ein Erwachsener, der schnell 100 Tassen Kaffee trinkt, kann sogar sterben. Ob Koffein nützt oder schadet, hängt einfach von der Menge ab, die man zu sich nimmt.