Gesundheit

DRK-Rettungsdienst will im Kreis Lörrach bei Hausnotrufen nicht mehr zwingend ausrücken

BZ-Plus Die Zahl der Einsätze des Rettungsdienstes im Kreis Lörrach steigt. Längst nicht jeder ist medizinisch notwendig. Beim Hausnotruf hat das DRK die Abläufe angepasst. Die großen Stellschrauben liegen aber anderswo.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der DRK-Kreisverband Lörrach hat seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Hausnotruf angepasst. Hintergrund ist, dass immer wieder durch unabsichtliches Drücken auf den roten Knopf völlig unbemerkt ein Notruf ausgelöst wird. Der Rettungsdienst rückt dann mit Blaulicht aus und kann in der Zeit keine anderen lebensrettenden Einsätze übernehmen. Um solche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simon Redling, Markus Lapp, Karina Trompeta

Weitere Artikel