Drei neue Weintouren auf dem Schutterlindenberg

Mit einem vielfältigen Programm aus rund 75 Führungen und Kulturgängen startet das Stadtmarketing am Sonntag, 13. April, in die Saison. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
28 Gästeführerinnen und Gästeführer bieten im diesjährigen Programm des Lahrer Stadtmarketings Wissenswertes über die Lahrs Geschichte, die lokale Flora und Fauna sowie örtliche Besonderheiten an.

Stadtparkführung

Den Auftakt der Führungen macht am Sonntag 13. April, ab 15 Uhr eine Stadtparkführung. Treffpunkt ist am Haupteingang des Parks. Kosten: 5 Euro zuzüglich Parkeintritt.

Kinderführung

Am Samstag, 26. April, ab 15 Uhr folgt die Kinderführung "Entdecke das Mittelalter". Kinder lernen unterhaltsam und spielerisch die Lahrer Stadtgeschichte kennen. Treffpunkt ist am Storchenturm. Eine Begleitperson ist erforderlich. Kosten: 3 Euro je Kind, 5 Euro pro Erwachsener. Anmeldung erforderlich.

Weinwanderung

Traditionell finden zwei Weinführungen mit Hans Wöhrle vom Lahrer Weingut Wöhrle statt. Die Führungen gehen auf die Weinkultur am Schutterlindenberg und die Bewirtschaftung ein. Am Sonntag, 25. Mai, gibt es einen Erlebnisspaziergang (15 Euro) und am Samstag, 6. September, eine Weinwanderung mit Verkostung (20 Euro). Beginn ist jeweils 15 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Neue Weinformate

Gemeinsam mit dem neuen Partner des Lahrer Stadtmarketings und Weinguide Bernd Neunstöcklin werden drei neue Formate angeboten: Weinwanderungen über den Schutterlindenberg am Sonntag, 27. April, und am Donnerstag, 31. Juli; eine Landrover- Weintour durch die Weinberge am Samstag, 28. Juni; und eine Sundowner-Tour mit dem Landrover am Samstag, 27. September. Die Touren bieten schöne Ausblicke, Wissenswertes über den Weinbau und beinhalten jeweils ein Vesper mit passendem Wein. Anmeldung erforderlich an: [email protected].

Kulinarischer Streifzug

Der "Kulinarische Streifzug in Lahr" ist ein Klassiker, der weiterentwickelt wurde. Der Rundgang durch die Lahrer Innenstadt zeigt kulturgeschichtliche Aspekte des Essens und Trinkens sowie lokale Besonderheiten um die Themen Bier, Wein, Kaffee, Tabak und Gewürze. Neben der Trattoria da Enza sind als neue Partnerbetriebe Sapor i Fantasia sowie Schäfer’s Eck hinzugekommen. Termine sind am Donnerstag, 26. Juni und 4. September, jeweils ab 18 Uhr. Kosten: 52 Euro. Anmeldung erforderlich.

Kaffeehaus-Tour

Die Kaffeehaus-Tour betrachtet die süße Geschichte der Stadt und findet am Donnerstag, 17. Juli, und 14. August, jeweils ab 16 Uhr statt. Es geht um Zutaten für leckeres Gebäck, aber auch um die Café-Tradition in Lahr, historische Handelswege. Kosten: 28 Euro. Anmeldung erforderlich.

"Alles anderscht"

Die 2024 eingeführte Tour "Alles anderscht" bietet auch 2025 ein Schauspiel. Auf der Suche nach Geschichte(n) nimmt das ehemalige Wirtsehepaar Sofie (Katrin Bucherer) und Fritz (Harry Herzog) vom "Rappen", seine Gäste mit auf eine Zeitreise durch Lahr. Termine sind am Sonntag, 18. Mai, 29. Juni, und 28. September, ab 15 Uhr. Kosten: 12 Euro. Anmeldung erforderlich.

Führungen

Der Naturschutzbund (Nabu) bietet am Samstag, 7. Juni, ab 15 Uhr eine Führung (kostenlos) auf dem Langenhard an. Treffpunkt ist der Info-Pavillon am Freizeithof Langenhard. Monika Fischer lädt zu einer Kräuterführung im Seepark am Samstag, 31. Mai, ein. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Haus am See um 11 Uhr. Kosten: 12 Euro. Anmeldung erforderlich. Der Schwarzwaldverein Reichenbach richtet sich mit seiner Führung "Ein hammerstarkes Geschichtserlebnis" in der Hammerschmiede speziell an Familien. Treffpunkt am Donnerstag, 11. September, 14.30 Uhr ist die Hammerschmiede. Kosten: 3 Euro. Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen per E-Mail an [email protected]. Die neue Broschüre gibt es auch online unter erlebe.lahr.de/fuehrungen und in gedruckter Form im Kulturbüro, im Bürgerbüro und in den Ortsverwaltungen aus.

Schlagworte: Hans Wöhrle, Monika Fischer, Harry Herzog
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel