Der Krieg endete in Lahr bereits am 18. April 1945

Bomben, Einmarsch und Frieden – Norbert Klein referiert bei der Volkshochschule über das Kriegsende in Lahr 1945. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Luftbild des amerikanischen Fliegerangriffs auf die Serre-Kaserne in Lahr am 19. Februar 1945 Foto: Archiv Norbert Klein
Zu einem Vortrag über das Kriegsende in Lahr laden die Volkshochschule Lahr und der Historische Verein Mittelbaden, Regionalgruppe Geroldseckerland für Donnerstag, 17. April, ab 19 Uhr in das Haus zum Pflug, Kaiserstraße 41 in Lahr, ein. Die Teilnahme kostet fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am 8. Mai 1945, also vor 80 Jahren, endete der Zweite Weltkrieg. In Lahr war dieser Krieg allerdings bereits am 18. April 1945 vorbei, als die französischen Truppen einmarschierten und eine Militärregierung in Baden die Macht übernahm. Bis zu diesem Ende musste die Lahrer Bevölkerung in den letzten Kriegsmonaten sehr oft Artilleriebeschüsse und Fliegerangriffe über sich ergehen lassen. 85 Menschen starben bei den Bombenabwürfen, die letzten neun Lahrerinnen und Lahrer starben am 17. April 1945.

Norbert Klein, Regionalhistoriker und Kenner der Lahrer Geschichte, erinnert in seinem Vortrag insbesondere an die Lahrer Opfer dieses Krieges und beantwortet weitere Fragen: Welche alliierten Streitkräfte eroberten Lahr und welche deutschen Streitkräfte verteidigten geradezu verbissen Lahr in diesen letzten Kriegstagen? Welche Strategien standen hinter den Artillerie- und Luftangriffen, die der Zivilbevölkerung so schwer zu schaffen machten? Und letztendlich: Wie ging es nach dem Einmarsch der französischen Truppen in Lahr weiter? Kriegsverbrecherprozesse, Entnazifizierung und Restitution dauerten noch während der nächsten Jahrzehnte an.

Weitere Infos bei der Volkshochschule Lahr unter vhs.lahr.de, E-Mail [email protected] oder 07821/9180.
Schlagworte: Norbert Klein
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel