Diese Freiburgerin entschlüsselt alte Handschriften für die Wissenschaft
Gitta Reinhardt-Fehrenbach hat ein besonderes Hobby: Sie "knackt" alte Handschriften. Bürgerforscher wie sie unterstützen das Naturhistorische Museum Basel bei den Detailarbeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gitta Reinhardt-Fehrenbach vor einem Namensregister der Niederlassungsbücher im Basler Staatsarchiv. Foto: Sabiine Ehrentreich
Forschung – das bringt man gemeinhin mit hochqualifizierten Spezialisten in Verbindung. Doch es gibt auch Freiwillige in der Wissenschaft, Laien, die wesentliche Vorarbeit leisten. Gerhard Hotz, promovierter Physischer Anthropologe und Kurator am Naturhistorischen Museum in Basel, hat die Bürgerforschung Basel seit 2007 aufgebaut. Damals ging es darum, die Mumie von "Theo, dem Pfeifenraucher" zu entschlüsseln. Auch beim Mumien-Projekt "Anna Catharina ...