Die Lesestadt wird nimmer müde

Für Kinder und Jugendliche bietet die Stadtbibliothek viel.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lesen: Man kann nicht früh genug damit beginnen.   | Foto: Barbara Ruda
Lesen: Man kann nicht früh genug damit beginnen. Foto: Barbara Ruda

LÖRRACH (BZ). Die Lörracher Stadtbibliothek ist neben der Kinderbuchmesse im Herbst das Kernstück der Lesestadt Lörrach und bleibt auf der Höhe der Zeit. Eine zentrale Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, ein wesentliches Anliegen ist die Leseförderung. 2016 gab es die eine oder andere Neuerung, anderes wurde ausgebaut. Kooperationen und Reihen laufen gut.

Einsatz neuer Medien
Der 2014 ins Leben gerufene offene Konsolenspielenachmittag WePlay, für den ein Teil der technischen Ausstattung ebenfalls über von der Sparkasse Lörrach- Rheinfelden zur Verfügung gestellte Mittel finanziert wurde, findet auch weiterhin monatlich statt und erfreue sich großer Beliebtheit, heißt es in eine Mitteilung der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel