CDU Senioren-Union debattiert

Die CDU-Senioren in Lörrach diskutieren über seniorengerechte Stadt und ÖPNV-Probleme

Die CDU Senioren-Union Lörrach debattiert zum Thema "Lörrach – eine seniorengerechte Stadt?" Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic diskutierte mit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hanspeter Hüttlin vom CDU Senioren-Uni...ika Neuhöfer-Avdic zeigen Schaubilder.  | Foto: Senioren-Union Lörrach
Hanspeter Hüttlin vom CDU Senioren-Union Lörrach und Monika Neuhöfer-Avdic zeigen Schaubilder. Foto: Senioren-Union Lörrach

Wie ist es um den öffentlichen Nahverkehr in Lörrach bestellt? Damit befasste sich die CDU Senioren-Union Lörrach bei einem Treffen. Peter Horn hatte eine umfangreiche Mängelliste zusammengetragen. Er bemängelte beim Treffen zunächst das Fahrpersonal – einige Fahrer seien sehr unfreundlich und verweigerten Auskünfte. Oftmals beherrschten sie nur spärlich die deutsche Sprache. Auch Verspätungen und sogar Totalausfälle seien eher die Regel als die Ausnahme, merkte er an. Ein weiterer Kritikpunkt war die Ausstattung der Haltestellen. Fehlende Bänke und Unterstände sowie zu hohe Einstiegsstufen in die Busse. Manche Fahrer würden ihren Bus auch nicht hydraulisch absenken, obwohl dies möglich sei. Ausgehängte Fahrpläne und Linienbezeichnungen seien oft nicht mehr lesbar oder ganz falsch.

Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic verwies auf die Personalsituation der Verkehrsunternehmen. "Die Unternehmen sind auf ausländische Fahrer angewiesen", lautete ihr Einwand. Außerdem seien drei verschiedene Unternehmen am ÖPNV beteiligt. Die Stadtwerke, der Landkreis und die SWEG.

Man müsse sich auch selbst kundig machen

Der Vorsitzende der CDU-Senioren-Union Lörrach, Hanspeter Hüttlin, berichtete laut einer Mitteilung von seinen Bekannten, dass diese keine Kenntnis über Angebote zur Erleichterung des täglichen Lebens hätten. "Man müsse sich auch selbst kundig machen, was für Leistungen die verschiedenen Sozialeinrichtungen im Angebot hätten", so Hüttlin. Ein Mangel sei, dass viele Angebote immer mehr an das Smartphone gebunden seien. Vom Supermarkt bis zu Fahrausweisen – nur noch elektronisch möglich. Viele ältere Menschen seien davon überfordert und so von der Teilhabe ausgeschlossen.

"Das Hauptproblem der kommenden Jahre wird die Einsamkeit sein", sagte Neuhöfer-Avdic. Peter Horn stellte eine Frage, die er sogleich selber beantwortet. Ist Lörrach eine seniorengerechte Stadt? Ja, die Stadt mache vieles. Erwähnt wurden das gute Programm der Volkshochschule, die Angebote von Pluspunktzeit; das Seniorenkino und auch der Flohmarkt. Gegen die Einsamkeit gebe es jetzt Wohngemeinschaften für Demenzkranke. Die Wohnbau Lörrach und die Baugenossenschaft Lörrach hätten in ihren größeren Quartieren Gemeinschaftsräume eingerichtet, in denen ein "Brezelfrühstück" angeboten werde. Petra Höfler wusste begeistert vom Brezelfrühstück auf dem Areal Conrad im Rahmen der Aktion "Gutes Älterwerden in Lörrach" zu berichten.

Eine Zusammenstellung der Angebote für Senioren sind im Internet zu finden unter www.loerrach.de/seniorenangebote.

Schlagworte: Monika Neuhöfer-Avdic, Peter Horn, Petra Höfler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel