Brauerei

Der Felsenkeller der Lörracher Privatbrauerei Lasser jetzt ein Kulturdenkmal

BZ-Plus Kaltes Bier auszuschenken war einmal eine Kunst, die harte Arbeit erforderte. Die Lörracher Privatbrauerei Lasser nutzte dazu seit 1850 den Felsenkeller im Schädelberg. Der ist nun ein Kulturdenkmal – und intern eröffnet worden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Eingang zum Felsenkeller  | Foto: Peter Gerigk
1/8
Der Eingang zum Felsenkeller Foto: Peter Gerigk
Die Privatbrauerei Lasser hat ihren historischen Felsenkeller im Lörracher Schädelberg wieder zugänglich gemacht. Das Landesamt für Denkmalpflege führt ihn schon seit einem Jahr in seiner Liste der Kulturdenkmäler Baden-Württembergs. Geschäftsführer Andreas Walter feierte das aber erst am Mittwochabend in dem bergmännisch hergestellten Stollen mit rund 40 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Walter, Patrick Jung, Carl von Linde

Weitere Artikel