"Die Kreativität nutzen"

BZ-INTERVIEW: Gewerkschaftschef Wilfried Penshorn zur Lage in der Chemieindustrie der Region.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wilfried Penshorn  | Foto: Ralf Staub
Wilfried Penshorn Foto: Ralf Staub

LÖRRACH. In den Chemiebetrieben der Region brodelt es. Kaum ein Unternehmen der Branche, das die vergangenen Monate nicht den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt hat. In Grenzach-Wyhlen machten dieser Tage erst 350 Mitarbeitende von BASF und DSM ihren Sorgen in einer Demonstration Luft, und morgen ist der Erhalt der Arbeitsplätze in der Chemieindustrie am Hochrhein Thema einer Podiumsdiskussion in Grenzach-Wyhlen. Michael Baas hat der Bezirksleiter der Gewerkschaft Bergbau, Energie, Chemie (IG BCE) , Wilfried Penshorn nach der Perspektive der Arbeitnehmer gefragt.

BZ: Hat die Krise der Chemieindustrie in der Region vor allem strukturelle Ursachen oder eher hausgemachte?
Penshorn: Wir finden beides vor. Strukturwandel ist ein Prozess, der sich in einer globalisierten Arbeitsteilung beständig vollzieht. Deshalb fordern wir mit den Betriebsräten immer wieder eine nachhaltige Unternehmenspolitik. Lieber die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wilfried Penshorn

Weitere Artikel