Die Filz-Spinne im Draht-Netz

Viertklässler von der Tullaschule verraten, wie man das Bild nachmachen kann  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sieht Edits fertiges Spinnen-Bild aus.   | Foto: Privat
So sieht Edits fertiges Spinnen-Bild aus. Foto: Privat
Wir haben im TW-Unterricht an einem Spinnen-Bild gearbeitet. Zuerst malten wir auf hellen Baumwollstoff mit Wasserfarben einen dunklen Waldhintergrund. Als der Stoff trocken war, klebten wir ihn auf blauen Karton.

Dann stickten wir auf unser Bild ein Spinnennetz. Wir fingen mit einem Stern an. Bei echten Spinnen nennt man das Speichen, wie bei einem Fahrrad. Danach stickten wir um den Stern herum immer weiter nach innen.

Dann haben wir mit heißem Wasser und Kernseife aus Märchenwolle eine größere Kugel für den Körper und eine kleinere für den Kopf der Spinne gefilzt. Aus fünf Stücken Chenille-Draht entstanden Beine und Fühler. Die fertige Spinne klebten wir auf unsere Spinnennetze. Das war gar nicht so leicht! Zum Schluss schnitten wir aus Stoff Blätter und Zweige aus und verteilten sie auf dem Bild. Die meisten wollten noch Glühwürmchen in den dunklen Wald setzen. Die haben wir aus gelbem Transparentpapier gebastelt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachmachen!
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel