Die ersten Projekte hoffen auf Geld
Mehr als 20 Förderanträge sind für die erste Periode des Biosphärengebiets Schwarzwald eingegangen / Entscheidung im Juni .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In Wieden hofft man auf Biosphärenförd... Kurpark zwischen Kirche und Schule. | Foto: Paul Berger In Wieden hofft man auf Biosphärenförd... Kurpark zwischen Kirche und Schule. | Foto: Paul Berger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/18/1d/5f/135798111-w-640.jpg)
LÖRRACH (BZ/gtr). Für das Förderprogramm des Biosphärengebiets Schwarzwald sind bis 1. April mehr als 20 Förderanträge eingegangen, berichtet das Regierungspräsidium Freiburg (RP) in einer Pressemitteilung. Mit diesem Förderprogramm sollen beispielhafte und für das Gebiet repräsentative Projekte im Sinn einer Anschubfinanzierung angestoßen werden.
Die Projektideen stammen aus der Bevölkerung sowie von Vereinen und Verbänden im Biosphärengebiet. Das Team der Geschäftsstelle hatte in den vergangenen Wochen viel zu tun, die Akteurinnen und Akteure zu beraten, prüft nun die eingegangenen ...