BZ-Serie "Vom Land in den Mund"

Die alten Getreidearten werden wiederentdeckt

BZ-SERIE "VOM LAND IN DEN MUND" (17): Die alten Getreidearten Dinkel, Emmer und Einkorn werden wiederentdeckt /.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sieht Urgetreide aus: ein Dinkelfeld mit Mohnblumen   | Foto: DPA
1/2
So sieht Urgetreide aus: ein Dinkelfeld mit Mohnblumen Foto: DPA
Zurück zu den Wurzeln: Alte und fast vergessene Getreidearten wie Dinkel, Emmer oder Einkorn sind wieder gefragt – bei Landwirten, Bäckern und Brotliebhabern, die auf ursprüngliche und regionale Erzeugnisse setzen und sich mehr Vielfalt auf Feldern und Tellern wünschen.
Das Urgetreide ist anspruchslos und robust, lässt sich einfach aussäen, kommt mit kargen, aber auch mit feuchten und schweren Böden gut klar. Zudem macht es wenig Arbeit auf dem Acker, weil es schnell wächst und damit das Unkraut unterdrückt.
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Schulze, Johannes Ruf

Weitere Artikel