Sa, 15. Feb. 2025 Er hoppelt in Der Alpenschneehase ist das Tier des Jahres 2025. Von ihm gibt es leider nicht mehr viele Exemplare. Doch im Schwarzwald kann man mit viel Glück welche sehen – wenn man hoch in die Berge ...
Sa, 15. Feb. 2025 Veredelte Löffel als Familienerbe Laffe heißt der vordere Teil des Löffels, der einer schöpfenden Hand nachempfunden ist. Aus Holz bestand ein Großteil der Löffel noch bis ins 19. Jahrhundert hinein. Sie waren das wichtigste ...
Sa, 15. Feb. 2025 Ungestümer junger Bambus Multitasking ist nicht sein Ding. Stattdessen konzentriert sich der Bambus aufs Wesentliche: Er wächst. Und das schnell. Abhängig davon, zu welcher der mehr als 1000 Arten ein Bambus gehört, ...
Do, 13. Feb. 2025 BZ-Fragebogen Der Freiburger Leon Wierer führt das von seinen Eltern gegründete Cargo-Theater weiter "Es reizt mich, gesellschaftspolitische Themen auf sinnlicher, abstrakter Ebene zu vermitteln", sagt Leon Wierer. Der 32-Jährige führt das 1992 von seinen Eltern gegründete Cargo-Theater ...
Sa, 8. Feb. 2025 Wintersport Tipps fürs Schlittschuhlaufen: So geht's sportlich und sicher aufs Eis Bei klarer, kalter Luft gemächlich über das Eis gleiten oder mit ordentlich Tempo über den zugefrorenen See düsen – Schlittschuhlaufen ist ein Wintervergnügen, das auch Risiken birgt.
Sa, 8. Feb. 2025 Gut zu wissen Der Dachs heizt mit feuchtem Laub und Bakterien Viele verzweigte Gänge tief im Erdboden sind das Zuhause des Dachses. So ein Bau kann riesig werden, bis zu 30 Meter von der einen zur anderen Seite und bis zu fünf Meter tief. Im Winter ist es da ...
Sa, 8. Feb. 2025 Feiner Stoff fürs Taschentuch Im Mittelalter waren Taschentücher in Europa unbekannt. Daher schnäuzte jeder - Adelsmann wie Bauer - in die Finger und wischte den Rotz an der Kleidung ab. In gehobeneren Schichten wurde vor ...
Sa, 8. Feb. 2025 Rückwärtsgang nicht verfügbar Drei bis vier Meter legt ein Rotes Riesenkänguru mit jedem Sprung zurück, eine enorm praktische Distanz, wenn man sich seine Nahrung in den weitläufigen Steppen und Buschländern von Australien ...
Mi, 5. Feb. 2025 Gut zu wissen Vier Monate lang nicht duschen 120 Tage, also fast vier Monate lang, lebte der deutsche Ingenieur Rüdiger Koch unter Wasser - ein neuer Weltrekord. Seine Kapsel, etwa so groß wie ein Klassenzimmer, war recht bequem: ein Bett, ...
Sa, 1. Feb. 2025 Wärmflasche fürs Wohlgefühl Ein heißer Stein oder Ziegel im Bett ist der frühe Vorgänger der Wärmflasche. Zum Schutz vor Verbrennungen wurde der im Ofen erhitzte Klotz in Tücher oder Papier gewickelt. Aus Zinn waren die ...
Sa, 1. Feb. 2025 Dornen fürs Überleben Dornen gehören zu den eher unbeliebten Details im Pflanzenreich. Dabei verkennt eindeutig ihre Genialität, wer sie auf schmerzhafte Begegnungen reduziert. Besonders versierte Dornennutzer sind ...
Fr, 31. Jan. 2025 Naturmedizin Ashwagandha gegen Angst und Stress: Viele Menschen schwören auf die Heilpflanze Seit mehr als 2000 Jahren wird Ashwagandha in der indischen Ayurveda-Medizin als Heilpflanze verwendet. Das Kraut kann einem Freiburger Experten für Naturheilkunde zufolge vor allem bei ...