Lungenloser Schleichenlurch

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn Sie sich Ihren Glauben an die Schönheit der Natur erhalten wollen, googeln Sie auf keinen Fall Penisschlange. Nun denn, selber schuld. Man darf annehmen, dass Atretochoana eiselti, so der wissenschaftliche Name, zumindest eine leise Ahnung von seiner Optik hat, denn er lässt sich nicht all zu oft blicken. Bislang sind nur eine Handvoll Exemplare dieses Schleichenlurchs gesichtet worden. Sie leben in den Flüssen im Amazonas. Wie genau, weiß niemand. Das größte Kuriosum dieser bis zu einem Meter langen Blindwühle – so nennt man Schleichenlurche auch – mit dem flachen Kopf und dem sich sehr weit öffnenden Maul ist die Tatsache, dass kein Biologe bisher erklären kann, wie sie atmet. Sie hat keine Lunge und nimmt daher vermutlich vielleicht – wer weiß – den Sauerstoff über die Haut auf. Dafür spricht, dass diese üppig Falten wirft und so viel Oberfläche schafft zur Atmung. Dagegen, dass die Penisschlange viel größer ist als alle bisher bekannten Hautatmer – Stichwort Frösche und Salamander. Es könnte dennoch gelingen, wenn sie vor allem in sauerstoffreichem, also kaltem Wasser schwimmt. Allerdings wurde sie auch in warmen Flüssen entdeckt. Die internationale Naturschutzunion IUCN hat das geheimnisvolle Tier folgerichtig auf die Liste der Arten mit "ungenügender Datenlage" gesetzt.
Schlagworte: Atretochoana eiselti, Lungenloser Schleichenlurch
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel