Kaufnachweis auf Thermopapier
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Finanzamt schreibt vor, dass auf Kassenzetteln bis zu einem Gesamtbetrag von 250 Euro Datum, Uhrzeit, Name und Adresse des Rechnungsstellers, seine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Name, Menge und Preis der Ware, sowie die gezahlte Mehrwertsteuer gelistet sein müssen.
Das Thermopapier der Kassenzettel lässt sie schnell verblassen und darf seit Januar 2020 höchstens 0,02 Prozent des gesundheitsschädlichen Stoffes Bisphenol A enthalten.
Im Supermarkt nehmen dem Marktforschungsinstitut Psyma zufolge 24 Prozent der Kunden den Kassenzettel mit und heben ihn auf. 48 Prozent nehmen ihn zwar mit, aber entsorgen ihn zeitnah. Beim Kauf von Kleidung heben 44 Prozent den Kassenzettel auf.
E-Bon heißt der digitale Kassenzettel, der mittelfristig für einen geringeren Papierverbrauch sorgen soll.