Brandbekämpfung und Selbstrettung
Abteilungswehr Grafenhausen probt Ernstfall am Gasthaus
Chris Seifried
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auch die Selbstrettung wurde intensiv geprobt. | Foto: Chris Seifried Auch die Selbstrettung wurde intensiv geprobt. | Foto: Chris Seifried](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/3e/bc/95/20888725-w-640.jpg)
GRAFENHAUSEN. Mit Menschenrettung, Brandbekämpfung und Selbstrettung nebst Überprüfung der Wasserversorgung im Mitteldorf hatte sich die Feuerwehrabteilung Grafenhausen bei ihrer Abschlussprobe am Samstag gleich mehrere Übungsziele gesetzt. Daneben wurde auch ein Schwachpunkt festgestellt: Aufgrund eines technischen Defektes hatte der geplante Sirenenalarm im Dorf nicht funktioniert.
Bei der Herbstabschlussprobe der Abteilung Grafenhausen, die am Anwesen des gemeindeeigenen Gasthaus’ "Kranz" stattfand, waren neben 29 Feuerwehrangehörigen auch sieben Mitglieder des DRK-Ortsvereins im ...