Verein

Dicke Backen bei der Nachwuchssuche des MV Grafenhausen

Der Musikverein Grafenhausen sucht Nachwuchs. Der Musikunterricht wird sogar zu 50 Prozent bezuschusst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sebastian und Ben probierten am Samsta...Musikverein  Kornett und Trompete aus.  | Foto: Dorothée Kuhlmann
Sebastian und Ben probierten am Samstag im Musikverein Kornett und Trompete aus. Foto: Dorothée Kuhlmann
Gemeinsames Musizieren bereitet Freude und verbindet Menschen. Für die Blasmusikvereine ist es heutzutage jedoch äußerst schwierig, Nachwuchs zu finden. Deshalb hat der Musikverein Grafenhausen Anfang des Jahres das Projekt "Zuekunftsmusig" ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, Kinder für Musik, insbesondere die Blasmusik, zu begeistern und den musikalischen Nachwuchs nachhaltig zu fördern. Interessierte Kinder konnten nun mit ihren Eltern im Probenlokal des Musikvereins in der Grundschule in Grafenhausen über die Blasinstrumente und die Musikausbildung über den Verein informieren.

Vier Kinder waren mit ihren Eltern gekommen, fünf weitere Kinder wollten teilnehmen, waren allerdings zu diesem Termin verhindert. "Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr auch wieder sechs bis acht Zöglinge für unsere Bläserjugend gewinnen können", sagte Benjamin Seidler, Vorsitzender des Musikvereins Grafenhausen im BZ-Gespräch.

Nach anfänglichem Zögern probierten die zwei Mädchen und Jungen die verschiedenen Instrumente aus. Trompete, Kornett, Waldhorn, Saxophon, Tuba, Posaune, Klarinette und Querflöte konnten die Kinder in die Hand nehmen. Mit aufgeblasenen Backen versuchten die Kinder den Instrumenten die ersten Töne zu entlocken. Nach einigem Probieren hatten sie den Bogen raus, und es ertönten die ersten schrägen Töne. "Keine Sorge. Wir haben alle so angefangen", beruhigte Gloria Gänswein, deren Instrument das Saxophon ist. "Bei Tuba und Posaune gibt es für die Kinder auch kleinere Instrumente", erklärte Benjamin Seidler. Für den Anfang bekommen die Kinder ihr gewähltes Instrument vom Musikverein gestellt. Durch die Fördergruppe "Zuekunftsmusig" der Bläserjugend werden auch die Kosten für den wöchentlichen Musikunterricht bei der Musikschule Südschwarzwald zu 50 Prozent gefördert. Die Musikschule Südschwarzwald begrüßt das Projekt "Zuekunftsmusig". So werden ab dem nächsten Jahrgang die wöchentlichen Musikstunden der Musikschule Südschwarzwald auch in Grafenhausen stattfinden. Alle zwei Wochen treffen sich die Kinder zusätzlich freitags (18 bis 19 Uhr) im Zöglingsorchester. Derzeit spielen dort 20 Kinder unter der Leitung von Janek Metzler. "Wir haben viel Spaß, und in den drei Monaten seit Bestehen des Zöglingsorchesters haben die Kinder viel gelernt", meint der junge Nachwuchsdirigent. Manchmal sei es aber schon herausfordernd die musikalische Kreativität der Kinder in geordnete Bahnen zu lenken, sagt Metzler schmunzelnd.

Schlagworte: Benjamin Seidler, Janek Metzler, Gloria Gänswein
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel