Atemholen für künftige Investitionen
Die Stadt Lörrach will 2016 weniger investieren / Planung für Halle Brombach mit Haushaltsresten / Tempus fugit bekommt Aufzug.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Schöne Bescherung: Für Kinderbetreuun...einplanen – ein großer Brocken. | Foto: Barbara Ruda Schöne Bescherung: Für Kinderbetreuun...einplanen – ein großer Brocken. | Foto: Barbara Ruda](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/d5/cd/58/114675032-w-640.jpg)
LÖRRACH. Die Stadt Lörrach wird das Jahr 2016 für eine finanzpolitische Verschnaufpause nutzen, ehe dann ab 2017 durch Einsparungen und eventuell auch durch höhere Steuern die Spielräume für größere Investitionen bei der Halle Brombach, bei Schulen, für die Kinderbetreuung und für Baugebiete geschaffen werden müssen. 2016 wird die Stadt ihre Investitionen erst einmal von 12 auf 7,5 Millionen Euro herunterfahren und dafür aber auch keine neuen Schulden machen.
Letzte ÄnderungenDer Hauptausschuss hat den Etatentwurf am Donnerstag gebilligt, abschließend entscheidet der Gemeinderat am 17. Dezember. Bei der ganztägigen Etatberatung wurden nachträglich noch 100 000 Euro für die Erhebung von Verkehrsdaten (siehe Bericht auf der folgenden Seite) und 50 000 Euro für den barrierefreien Ausbau des ...