Wo heute hochpreisige Immobilien stehen, grasten früher Kühe: Dass die Wiehre in Freiburg einmal als ärmliche und sogar ungesunde Wohngegend galt, ist heute kaum mehr vorstellbar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ende der 1860er-Jahre war der Begriff „Nachverdichtung“ noch ein Fremdwort – und die Wiehre ein Dorf von Bauern, Handwerkern, Ackerbürgern und Taglöhnern. Foto: Hase (Stadtarchiv Freiburg M75/13/664) / Thomas Kunz
Der heutige Freiburger Stadtteil Wiehre entstand aus zwei Dorfgemeinden, deren Geschichte weiter zurückreicht als die der Stadt Freiburg: Die Dörfer Wiehre und Adelhausen werden urkundlich schon im Jahre 1008 erwähnt, sind aber mit Sicherheit wesentlich früher ...