Heute, 12:00 Uhr Industriegeschichte Chemieunternehmen Rhodiaseta in Freiburg – Wo aus Holz feine Fasern wurden Im Industriegebiet Nord führt der Acetatfaserhersteller Cerdia die Tradition der Rhodia weiter. Die war einst Freiburgs größter Betrieb. Heute ist Cerdia europaweit führend bei einem Produkt.
Mo, 31. Mär. 2025 Wiedersehen Als am Freiburger Schwabentor historische Häuser für die neue B31 abgerissen wurden Zu Beginn der 1970er Jahre wurde im Stadtteil Oberau die neue Ost-West-Trasse der B31 gebaut. Ihr fielen zahlreiche historische Gebäude zum Opfer – auch an der Schwabentorbrücke.
Mo, 10. Mär. 2025 Wiedersehen Das vergessene Domizil des Alois Knittel in der Freiburger Friedrichstraße Beim Bombardement 1944 fiel die gesamte Bebauung der Friedrichstraße in Schutt und Asche – und damit auch ein unscheinbares Haus mit spannender Vergangenheit.
Sa, 25. Jan. 2025 BZ-Serie Ganter, Feierling, Löwenbräu: Von der Gasthausbrauerei in die Industrie-Liga Mit der Umstellung auf eine moderne Produktion schafften Ende des 19. Jahrhunderts drei ehemals kleine Freiburger Gasthausbrauereien den Sprung in die Industrie-Liga: die Firmen Feierling, ...
Do, 23. Jan. 2025 Ortschaftsratssitzung Beim Glasfaserausbau für Freiburg-Waltershofen gibt es zumindest einen Hoffnungsschimmer Bei der Sitzung des Waltershofener Ortschaftsrats am vergangenen Dienstag ging es vor allem um den stockenden Glasfaserausbau in der Ortschaft.
Mo, 20. Jan. 2025 Stadtgeschichte Von Freiburgs Stephanienvorstadt aus den 1840er Jahren blieben nur Reste Der südliche Abschnitt der Kaiser-Joseph-Straße geht auf eine klassizistische Vorstadt aus den 1840er Jahren zurück. Doch von der ursprünglichen Bebauung sind nur wenige Häuser übrig geblieben.
Fr, 10. Jan. 2025 BZ-Serie Als die Felsenkeller im Freiburger Schlossberg als Bierlager benutzt wurden Im Brauwesen begannen sich im 19. Jahrhundert industrielle Produktionsformen durchzusetzen. Eine Voraussetzung dafür waren gute Lagerbedingungen. Die schuf man in Freiburg durch den Bau von ...
Mo, 16. Dez. 2024 Freiburger Stadtgeschichte So verschwand der Freiburger Reutebach einst unter Betonplatten In den 1960er Jahren wurde der Reutebach in Zähringen für den Autoverkehr unter Betonplatten verbannt, die nun saniert werden müssen. Der Name des Baches erinnert an ein verschwundenes Dorf.
Mi, 11. Dez. 2024 Stadtgeschichte Über die Konviktstraße in Freiburg wird eine langlebige Legende erzählt Über Freiburg sind viele Geschichten im Umlauf. Aber auch welche, die mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun haben. Etwa die Legende, die sich hartnäckig über die Konviktstraße hält.
Mi, 20. Nov. 2024 Gremiensitzung Rat von Freiburg-Waltershofen unterstützt Anschaffung von Schaufelradbelüftern für Waltershofener See Bei der Sitzung des Waltershofener Ortschaftsrats ging es um die Verwendung der Mittel aus dem Pauschaletat. Bezuschusst werden sollen Schaufelradbelüfter für den Waltershofener See.
Fr, 15. Nov. 2024 Gremiensitzung Der Ortschaftsrat von Freiburg Munzingen fordert mehr Müllbehälter Bei der Sitzung des Ortschaftsrates Munzingen ging es vor allem um die Verwendung von Verfügungsmitteln. Weiteres Thema war die Müllentsorgung.
Mo, 4. Nov. 2024 Stadtgeschichte Der Garnfabrikant Carl Mez legte einst den Grundstein für das Evangelische Stift in Freiburg Carl Mez war erfolgreicher Garnfabrikant, gläubiger Christ und Gründer zahlreicher sozialer Einrichtungen. Die bekannteste ist das noch heute bestehende Evangelische Stift mit Sitz an der ...