Auszeit

5 Orte, an denen man in alte Kaffee- und Teetraditionen eintauchen kann

BZ-Plus Ob mit Rum, in Begleitung von Scones oder besinnlich-asiatisch: Reisende können in Deutschland Kaffee und Tee regionaltypisch zelebrieren – wenn das Reisen irgendwann wieder möglich ist.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Teezeit in Ostfriesland  | Foto: www.ostfriesland.travel (dpa)
1/3
Teezeit in Ostfriesland Foto: www.ostfriesland.travel (dpa)
Kaffee oder Tee? Diese Frage wurde am Ende des 17. Jahrhunderts in Deutschland immer häufiger gestellt. Zunächst beim Adel und später auch bei den anderen Ständen. Die regionalen Kulturen, die sich bald um die beiden Genussmittel bildeten, haben nichts zu tun mit Coffee to go, Chai Latte oder einem schnellen Glas Tee. Sie sind vielmehr gemütliche Auszeiten und Ausdruck eigener Lebensart. Hier können Besucherinnen und Besucher in alte Traditionen eintauchen:
Bergische Kaffeetafel in Nümbrecht
Wenn es etwas zu feiern gab, kam südlich von Köln stets alles auf den Tisch, was die Speisekammer hergab. Daraus entwickelte sich vom 18. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Detlef Scheler, Anna Friedel, Kaffeegeschirrs Indischblau

Weitere Artikel