Zwischen Lärm und Stille
Der fünfte Zyklus "Hören" beendet vom 9. bis zum 23. Oktober die Reihe "Nachhaltigkeit als Lebenskunst" – zunächst einmal
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wer Bürgermeisterin Gerda Stuchlik zuhört, muss es geradezu bedauern, dass die Reihe "Nachhaltigkeit als Lebenskunst" mit ihrem nun beginnenden Zyklus "Hören" zu Ende geht: hervorragende Rückmeldungen, eine inspirierende Zusammenarbeit ganz unterschiedlicher Partner, bundesweite Nachfragen – kurzum: "Die Botschaften sind angekommen." Und sie werden auch im fünften Themenschwerpunkt nicht zu überhören sein: Eine umfassende Nachhaltigkeit setzt voraus, bisherige Schein-Werte in Frage zu stellen.
Die ungewöhnliche Reihe begann vor zwei Jahren und interessierte mit ihren Themen-Wochen zu Zeit, Lebens-Mittel, Raum und Generationen etwa 12 000 Menschen. Jetzt geht es vom 9. bis ...