Kleintierzüchter

Züchter des Kreisverbands Bad Säckingen blicken auf erfolgreiches Jahr

Der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Bad Säckingen freut sich über viele Auszeichnungen. Der Vorstand wurde im Amt bestätigt  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dieses schöne Tier war bei einer Schau der Öflinger Kleintierzüchter zu sehen.  | Foto: Marianne Bader
Dieses schöne Tier war bei einer Schau der Öflinger Kleintierzüchter zu sehen. Foto: Marianne Bader

Die Kleintierzüchter der Region kamen kürzlich zur Generalversammlung des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Bad Säckingen im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins in Bad Säckingen zusammen .

Rückblick

Im Rückblick auf das vergangene Zuchtjahr berichtete der Kreisvorsitzende Peter Wunderle, dass im Kreisverband sechs Ausstellungen stattfanden, die von verschiedenen Vereinen durchgeführt wurden. Die Kreisschauen des Kreisverbandes fanden in Lörrach-Stetten und Öflingen statt. Des Weiteren wurden zwei Schulungen in Lörrach-Stetten und Zussenhofen abgehalten. Auch besuchten Mitglieder die Landesverbandstagung im Pfinztal und die ZDRK-Tagung in Pforzheim.

Der Höhepunkt der Ausstellungssaison war die erste gemeinsame Landesschau der Landesverbände Baden und Württemberg in der Messe Villingen-Schwenningen. Kritisiert wurde dabei, dass die Zusammenarbeit der Landesverbände nicht optimal war. Dies solle sich bei der nächsten gemeinsamen Landesschau in Offenburg ändern.

Im Blickpunkt

Zuchtwart Thomas aus den Erlen berichtete über die erfolgreiche Saison. Bei den Kreisschauen konnte sich jeweils der Verein Öflingen durchsetzen. In Villingen-Schwenningen holte der Züchter Markus Albiez aus Lörrach-Stetten den Titel des Baden-Württemberg-Meister. Auch Peter Wunderle konnte sich mit seinen Tieren unter den besten drei Züchtern behaupten.

Erfreulich war das Abschneiden der Jugend vom Verein Öflingen. Alessio Tavino wurde Baden-Württembergischer Jugendmeister, seine Schwester Elena stellte das Siegertier in ihrer Rassenkategorie. Bei der Vereinswertung erreichte man unter allen Vereinen in Baden-Württemberg einen hervorragenden vierten Platz.

Ausblick

Die Landesverbandstagung findet am 4. Mai in Zell im Wiesental statt. Züchterschulungen werden im September in Zussenhofen und im Oktober in Lörrach-Stetten stattfinden. Am 20. und 21. Dezember folgt die Bundesschau in Karlsruhe und die erste gemeinsame Baden-Württembergische Landesschau Kaninchen und Geflügel am 10. und 11. Januar 2026 in Offenburg.

Der Höhepunkt der kommenden Saison wird neben der Landesschau in Offenburg die Bundesschau in Karlsruhe sein, ausgerichtet vom Landesverband Württemberg. Es werden über 20.000 Tiere erwartet.

Der Vorsitzende Peter Wunderle vom Kle...Deutschen Rassekaninchenzucht ernannt.  | Foto: Gerd Leutenecker
Der Vorsitzende Peter Wunderle vom Kleintierzüchterverein C142 Öflingen und Kreisverband Bad Säckingen wurde 2024 zum neuen Meister der Deutschen Rassekaninchenzucht ernannt. Foto: Gerd Leutenecker

Wahlen

Bei den Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand wieder gewählt. Erster Vorsitzender bleibt Peter Wunderle, zweiter Vorsitzender Klaus Banholzer, Kassiererin bleibt Notburga Ebel, Schriftführerin Tina Gottstein, Zuchtwart Thomas aus den Erlen, Jugendwartin Eva Rippel und Pressewartin Daniela Grunwald.

Zum Kreisverband Bad Säckingen gehören rund 200 Mitgliedern aus Bad Säckingen, Lörrach-Stetten, Murg, Öflingen, Rheinfelden, Schachen, Waldshut und Wehr.

Schlagworte: Peter Wunderle, Zuchtwart Thomas, Eva Rippel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel