Interview

Eltern und ihre Rolle bei Suchtprävention: "Elternarbeit ist extrem wichtig"

BZ-Abo Cannabis, Vapes und Co: Um Süchten vorzubeugen, halten Präventionsfachkräfte Vorträge an Bad Säckinger Schulen. Michelle Knötzsch erklärt, was Eltern beachten sollten und welche Mythen kursieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Rauchen, Trinken, Kiffen, Medienkonsum – in der Vortragsreihe zu Suchtprävention an Bad Säckinger Schulen beleuchten Sie und Ihr Kollege Peter Grimm vier Themen. Gibt es dabei eine übergeordnete Botschaft, die Sie den Eltern vermitteln möchten? Es geht darum, Suchtmittel und Substanzen in den Familien zum Thema zu machen. Viele Eltern glauben vielleicht, dass ihr Einfluss sinkt, sobald ihre Kinder in die Pubertät kommen, aber Elternarbeit ist extrem wichtig. Sie haben eine Vorbildfunktion, und Kinder schauen immer noch zu ihnen auf. Die Grundbotschaft ist, mit den eigenen Kindern ins Gespräch zu kommen und über diese Themen zu sprechen. BZ: Worauf kommt es ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Michelle Knötzsch, Peter Grimm, Ellen Barth

Weitere Artikel