Wohin Riehens Reise gehen soll
Entwicklungsrichtplan sieht größere Fußgängerzone im Dorfzentrum vor und bauliche Verdichtung beim Regio-S-Bahn-Halt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Oberirdische Parkplätze sollen aufgehoben und in Parkhäuser verlegt werden. | Foto: Daniel Gramespacher Oberirdische Parkplätze sollen aufgehoben und in Parkhäuser verlegt werden. | Foto: Daniel Gramespacher](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/7a/b9/27/41597223-w-640.jpg)
RIEHEN. Wie soll sich Riehen, das 20 000 Einwohner zählende Dorf vor den Toren Basels entwickeln? In dieser Frage gehen die Meinungen weit auseinander. Der Gemeinderat, die Exekutive, ermöglicht im Entwicklungsrichtplan, der morgen, Mittwoch, dem Gemeindeparlament, dem Einwohnerrat zur Kenntnis gegeben wird, auch bauliche Veränderungen. Kritiker sehen damit das "große grüne Dorf", als das sich Riehen gerne bezeichnet, in Gefahr. Sie wollen, dass alles bleibt, wie es ist.
Dass Riehens Dorfzentrum erhebliches Potenzial hat in punkto Verkehr und Erscheinungsbild, ist keine neue Erkenntnis des Gemeinderates, der siebenköpfigen Dorfregierung. Bereits im Jahr 2000 wurden in einem Wettbewerb konkrete Ideen ...