Polizei

Scherz oder Mutprobe? Basler Behörden wollen gegen falsche Amokdrohungen vorgehen

Immer wieder gibt es in Basel Amokdrohungen an Schulen. Die Behörden wollen dagegen konsequent vorgehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Polizei in Basel will gegen Person...ohen  - wohl als Scherz oder Mutprobe.  | Foto: Jonas Günther
Die Polizei in Basel will gegen Personen vorgehen, die in Chats Amoktaten androhen - wohl als Scherz oder Mutprobe. Foto: Jonas Günther

Amokdrohungen als Scherz oder Mutprobe beschäftigen derzeit die Behörden. Bei der Basler Jugendanwaltschaft sind fünf entsprechende Jugendstrafverfahren gegen mutmaßliche Täterinnen und Täter anhängig, wie das Justiz- und Sicherheitsdepartement am Mittwoch mitteilte. Zudem laufen fünf Verfahren gegen Unbekannt. Der neueste Vorfall ereignete sich gemäß Polizeiangaben am Sonntag. Nach einer Meldung habe die Polizei eine jugendliche Person identifiziert, welche zuvor in einem Chat eine Drohung gegen ihre Schule ausgesprochen habe, heißt es. Die Jugendanwaltschaft eröffnete ein Verfahren wegen Androhung einer Straftat. Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft betonen in der Mitteilung, dass Drohungen als Scherz oder Mutprobe nicht lustig, sondern geschmacklos seien. Die Strafverfolgungsbehörden würden alles daran setzen, die Täterinnen und Täter ausfindig zu machen und zur Rechenschaft zu ziehen.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel