Themenspezial
BZ-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025: Die Positionen der Parteien im Überblick
Deutschland hat am 23. Februar die Wahl. Die Badische Zeitung veröffentlicht dazu eine digitale Sonderausgabe. Welche Parteien was planen und warum es auf jede Stimme ankommt – das und mehr gibt's im ePaper.
Mi, 12. Feb 2025, 18:08 Uhr
Deutschland
Thema: Bundestagswahl 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Welche Partei will was umsetzen? In de...gabe des BZ-ePapers gibt es Antworten. | Foto: Kappeler/Albert/Wendt (dpa) Welche Partei will was umsetzen? In de...gabe des BZ-ePapers gibt es Antworten. | Foto: Kappeler/Albert/Wendt (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/6b/78/f0/409696496-w-640.jpg)
Am 23. Februar 2025 können fast 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland ihre Stimme abgeben und so über die Zusammensetzung des neuen Bundestags bestimmen. In einer digitalen Sonderausgabe stellt die Badische Zeitung die Wahlprogramme von SPD, CDU, den Grünen, FDP, AfD, der Linke und BSW vor. Außerdem wird das neue Wahlrecht erklärt, wir sprechen mit einem Politikforscher, wie die Wahl ausgehen könnte – und analysieren, warum die Entscheidung in diesem Jahr besonders wichtig ist.
Die Sonderausgabe kann von allen Abonnenten der gedruckten BZ sowie von den Digital-Abonnenten der Digitalpakete Premium und Basis kostenlos genutzt werden.
Technische Voraussetzung: Abonnenten der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung müssen ihr Zeitungsabos einmalig kostenlos freischalten für die digitalen Kanäle. Das geht ganz einfach und erfordert nur wenige Mausklicks. Kurz-Anleitung: Wie kann ich mich für die digitalen BZ-Produkte freischalten?
Zu finden ist das Wahlcheck-ePaper in der BZ-App oder in der eZeitung unter mehr.bz/wahlcheck25.
Wahlswiper: Wen soll ich wählen?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um WahlSwiper anzuzeigen
Unter Umständen sammelt WahlSwiper personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
- Umfragen zur Bundestagswahl: Wer liegt vorne - und wer wird Kanzler?
- Fragen und Antworten: Wie können Südbadener ihre Briefwahl-Stimmen abgeben?
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren