Der Koalitionsvertrag von Union und SPD im Realitätscheck
Sie haben sich geeinigt: Auf 146 Seiten halten Union und SPD fest, wie sie Deutschland regieren wollen. Die wichtigsten Inhalte im Check: Wie realistisch ist die Umsetzung des Koalitionsvertrages?
Kristina Dunz,
Tim Szent-Ivanyi,
Markus Decker &
Andrea Barthélémy
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Koalitionsvertrag enthält viele Kompromisse, viele noch nicht finanzierte Vorhaben und auch viele Formulierungen, die neuen Streit auslösen können. Die wichtigsten Themenbereiche haben wir einem Realitätscheck unterzogen.
Wirtschaft und Soziales
Die wichtigsten Einigungen: Das Rentenniveau – also grob gesagt das Verhältnis zwischen Renten und Löhnen – soll bis 2031 nicht unter 48 Prozent rutschen. Die Mehrausgaben wollen Union und SPD durch Steuermittel ausgleichen – die Beiträge sollen demnach nicht steigen. Auch die bereits bei den Sondierungsverhandlungen vereinbarte Erhöhung der Mütterrente soll aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden. Die Mindestlohnkommission soll die allgemeine Lohnentwicklung etwas anders bewerten, ...