Erklär’s mir
Woher hat die Brezel ihre Form?
Viele Geschichten ranken um die Erfindung der Brezel. Das römische Ringbrot aus dem zweiten Jahrhundert gilt als ihr Vorläufer.
Do, 17. Dez 2009, 0:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Als er einen Teig in den Händen hielt, sah Frieder seine Frau beten. Nach diesem Vorbild formte er aus einer Teigwurst einen dickeren Mittelteil, der den Körper darstellen sollte, und aus den beiden Teigenden die zum Beten verschlungenen Arme. Durch die drei Löcher der Brezel konnte die Sonne scheinen und Frieder überlebte. "Brezel" wurde übrigens vom lateinischen Wort für Arm, "bracchium", abgeleitet.