Account/Login

Erklär’s mir

Wieso gibt es Miniatur-Esel?

  • Fr, 28. Juni 2024, 11:53 Uhr
    Erklär's mir

     

Einen Esel hast Du sicher schon mal gesehen – auf einem Bauernhof, im Tierpark oder Zoo. Meistens ist es ein Hausesel. Es gibt aber auch viel kleinere Esel.

Kleine Langohren: Alois Rapp aus Ochsenhausen züchtet Miniaturesel. Foto: Stefan Puchner (dpa)
1/3
Hausesel sind Tiere, die schon seit Langem gezüchtet werden und in manchen Ländern noch als Reittier oder zum Ziehen von Wagen genutzt werden. Eine ganz besondere Esel-Sorte ist der Mini-Esel. Er ist sehr klein. Auch erwachsene Mini-Esel sind nicht mal einen Meter hoch. Sie kommen ursprünglich von den italienischen Inseln Sizilien und Sardinien. Dort haben sie früher mal Lasten getragen, zum Beispiel Wasser vom Brunnen zu den Häusern. Heute gibt es sie dort kaum noch. Dafür leben mehr von ihnen in Deutschland. Sie lassen sich gerne bürsten und streicheln und sind überhaupt sehr zutraulich. Deshalb werden sie oft als Therapietiere eingesetzt. Zum Beispiel bei älteren Menschen im Altersheim, die sehr vergesslich geworden sind. Sie bekommen oft gute Laune, wenn sie die kleinen Esel streicheln.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 28. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel