Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Viren werden meistens durch Husten oder Niesen auf eine andere Person übertragen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Der Grund dafür ist, dass wir uns einen sogenannten Krankheitserreger eingefangen haben. Irgendetwas, das die Krankheit ausgelöst hat, ist dann von außen in unseren Körper eingedrungen. Oft sind diese Erreger sogenannte Viren, einen einzigen nennt man Virus. Die Viren dringen in unsere Zellen ein und schädigen unseren Körper. Aber wir kommen sie überhaupt in unseren Körper? Das ist sehr unterschiedlich. Es gibt Viren, die werden von Tieren zu Menschen, andere von Mensch zu Mensch übertragen. Wenn jemand niesen oder husten muss, dann werden die Viren in die Luft ausgestoßen. Wenn wir diese Luft zum Beispiel einatmen, dringen sie in unseren Körper ein. Auch ist es wichtig, dass wir in die Ellenbogenbeuge niesen oder husten, damit wir keine Viren per Handschlag weitergeben. Und wichtig ist, dass wir uns oft die Hände waschen – auch das schützt vor Krankheitserregern. Und wenn wir krank sind, sollten wir nicht viel Körperkontakt zu anderen Menschen haben. Also andere nicht küssen, mit ihnen kuscheln oder aus dem gleichen Glas trinken.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ