Wie Ringsheim Wärme sparen will

Ringsheim will vorsorgen und einen Wärmeplan erstellen. Ziel ist es, den Wärmeverbrauch zu senken oder durch erneuerbare Energien zu ersetzen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gemeinde macht eine interkommunale Wärmeplanung im Konvoi mit den Kommunen Herbolzheim, Kenzingen, Rust, Rheinhausen und Weisweil. Hintergrund ist Energieeffizienzrichtlinie der EU, die Klimaneutralität bis 2050 will und die daraus resultierenden Gesetze von Bund und Land, welche die Gemeinden in die Verantwortung nehmen und sie zur Umsetzung verpflichten. So will das Klimaschutz- und Klimaanpassungsgesetz bis 2040 Klimaneutralität. Vor allem bei der Wärmeversorgung von Privathaushalten wird Potential gesehen, da diese 72,6 Prozent der von ihnen verbrauchten Energie für Raumwärme oder Warmwasser benötigen. Aktuell ist die Erstellung eines Wärmeplans und dessen Umsetzung für kleinere Gemeinden noch freiwillig, werde aber gut bezuschusst. Deshalb will Ringsheim vorsorgen.

Der stellvertretende Projektleiter Philipp Herrmann vom Büro Drees und Sommer stellte die Ergebnisse und Maßnahmen vor. Das Ziel ist es, den Wärmeverbrauch zu senken, beziehungsweise die Wärme durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Dadurch sollen die CO2-Emissionen signifikant reduziert werden. Die Fernwärme macht Ringsheim in dieser Hinsicht zu einem der Spitzenreiter deutschlandweit: Dass die Gemeinde 42,6 Prozent der benötigten Energie aus Fernwärme gewinnt, sorgt dafür, dass pro Einwohner nur 0,8 Tonnen CO2 im Jahr produziert werden. Der deutschlandweite Wert liegt bei 1,5 Tonnen. Dennoch wurden auch für Ringsheim fünf verpflichtende und vier freiwillige Maßnahmen erarbeitet.

Zu den fünf verpflichtenden Aufgaben zählt zum einen die Prüfung der Verdichtung bestehender Wärmenetze. Das bedeutet, dass Ringsheim in Zusammenarbeit mit den Energieversorgern prüfen will, ob es noch mehr Potentiale gibt, die bestehenden Wärmenetze zu verbessern oder zu verdichten, etwa indem man Übergabestationen verstärkt oder neu baut. Dazu wurde Ringsheim in verschiedene Teilgebiete eingeteilt, um leichter herauszufinden, wo das effizient möglich wäre.

Auch Maßnahme zwei zielt auf Gespräche mit den Energieversorgern ab. Dabei soll vor allem das Ringsheimer Kerngebiet in den Blick genommen werden. So könnten dort etwa durch Sanierungen von Häusern der Wärmeverbrauch gesenkt werden und dadurch neue Kapazitäten bei der Fernwärme frei werden.

In diese Richtung zielt auch Maßnahme drei: Die Beratungs- und Förderangebote für private Eigentümer im Rahmen des Landessanierungsprogramms Ortsmitte Nord sollen intensiviert werden. Die Gemeinde soll mit gutem Beispiel vorangehen.

Maßnahme vier umfasst die energetische Sanierung öffentlicher Liegenschaften, um den Wärmebedarf zu reduzieren. Da sei man beim Bürgerhaus ja gerade mit dabei, erklärte Bürgermeister Weber. Maßnahme Nummer fünf ist die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Bürgerhaus.

Die vier freiwilligen Maßnahmen sind eine interkommunale Vorstudie zum Thema Tiefengeothermie und eine Informationskampagne zum Thema lokale Umweltquellen wie Wärmepumpen. Zudem sollen Beratungen und Energiechecks (KEFF) weiter vorangetrieben werden und es soll weitere Bürgerberatungen zu Energiesparmaßnahmen geben. Der Ringsheimer Gemeinderat beschloss den kommunalen Wärmeplan für die Gemeinde einstimmig.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel