Wie Fauna und Flora auf dem Dinkelberg und im Röttler Wald erhalten werden
Der Dinkelberg im Kreis Lörrach ist nicht nur geologisch eine Besonderheit. Mit dem Managementplan für das FFH-Gebiet wollen Naturschutz und Bewirtschafter die Flora und Fauna schützen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Faszinierend zu jeder Jahreszeit ist der Eichener See bei Schopfheim. Das Gewässer, das immer wieder einmal verschwindet, zählt zu den faszinierendsten Naturphänomenen im FFH-Gebiet Dinkelberg und Röttler Wald. Foto: Thomas Winckelmann
Tropfsteinhöhlen, Teufelslöcher und der Eichener See: Der Dinkelberg ist nicht nur geologisch eine Besonderheit. Auch seine Tier- und Pflanzenwelt ist einzigartig. Seit kurzem liegt ein Instrument vor, das aufzeigt, wie dieser Naturraum erhalten und entwickelt werden kann: der Managementplan für das FFH-Gebiet Dinkelberg und Röttlerwald.
Das FFH-Gebiet ist mit 4658 Hektar eines der größeren unter den mehr als 200 in Baden-Württemberg und den ...