Erklär’s mir

Wer sprengt Geldautomaten?

Geldautomaten benötigt man, wenn man nicht genug Bargeld dabei hat. Denn das kann man dort abheben. Weil in den Automaten viel Geld steckt, sind sie auch für Räuber interessant.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein gesprengter Geldautomat in Bruchsal  | Foto: Fabian Geier (dpa)
Ein gesprengter Geldautomat in Bruchsal Foto: Fabian Geier (dpa)
Obwohl man heute in vielen Geschäften mit der EC- oder der Kreditkarte zahlen kann, sollte man doch auch immer etwas Bargeld zur Hand haben. Dieses bekommt man inzwischen in vielen Supermärkten – oder eben an den Geldautomaten. Doch leider wollen nicht nur Bankkunden an Geld kommen, sondern auch Kriminelle. In den vergangenen Monaten gab es viele Geldautomaten, die mit Sprengstoff in die Luft gesprengt wurden. Dann konnten Räuber das Geld in den Automaten einfach klauen. Das ist natürlich sehr gefährlich. Denn oft leben über und neben den Geldautomaten auch Menschen. Wenn es nun zu einer Explosion kommt, wird nicht nur der Geldautomat beschädigt, sondern oft das ganze Haus. Die Menschen können dann vorübergehend nicht mehr dort wohnen. Das ist zum Beispiel erst am Donnerstag passiert. In Bad Krozingen wurde ein Geldautomat gesprengt und das Haus dabei so stark beschädigt, dass vier Menschen ausziehen mussten. Die Polizei tut alles, um die Automatensprenger zu finden. Doch bislang weiß man oft nicht, wer dahinter steckt. Deshalb sollte man immer aufpassen, wenn man verdächtige Personen vor Geldautomaten sieht, die zum Beispiel einen Ort auskundschaften.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel