Erklär’s mir

Wer hat das Tätowieren erfunden?

Tätowierungen gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Schon früh färbten sich die Menschen Stammeszeichen oder Glaubenssymbole in die Haut. So drückten sie aus, zu wem sie gehörten und was ihnen im Leben wichtig war.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Tattoo-Künstler in Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan.  | Foto: AFP
Ein Tattoo-Künstler in Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Foto: AFP
Oft benutzten sie Tätowierungen auch als Schmuck. Forscher haben in verschiedenen Teilen der Welt Hinweise auf diese Technik gefunden, daher glauben sie, dass es nicht nur ein Ursprungsland gibt. Später wurden Tätowierungen vor allem unter Häftlingen im Gefängnis berühmt. Daher hatte die Tätowierung lange Zeit keinen guten Ruf. Aber mittlerweile lassen sich wieder viele Menschen tätowieren. Sicherlich hast du dir auch schon mal etwas auf die Hand gemalt, zum Beispiel mit einem Filzstift. Das geht mit Wasser ja auch wieder ab. Bei Tätowierungen ist das nicht so. Wenn man sie wieder loswerden will, muss der Arzt das mit einem Lasergerät machen. Das dauert lange und tut genau so weh wie das Tätowieren selbst.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel