Weiße Schürzen müssen sein
Einmal die Woche ist Kochkurs im SAK – (fast) nur für Jungs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Für Maximilian Zäh ist zurzeit jeder Donnerstag Praxistag. Im letzten von drei Schuljahren seiner Ausbildung an der Mathilde Planck-Schule leitet der angehende Erzieher im Alten Wasserwerk einen Kochkurs für zwölf- bis 14-jährige Hauptschüler.
Der Kurs ist eine Kooperation der Albert Schweitzer-Schule mit dem Sozialen Arbeitskreis SAK. Auch Schüler der Pestalozzischule sind mit dabei. Ursprünglich als reine Jungengruppe geplant, gibt es in dem Kochkurs, ...