Weltweit kommt es immer wieder zu Kriegen und Konflikten oder zu Hungersnöten. Viele Menschen flüchten, weil sie nicht sterben möchten. Aktuell sind etwa 68,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Diese Flüchtlingsmädchen im Irak haben Schulsachen vom UNHCR bekommen. Foto: AFP
Das sind ungefähr so viele Menschen, wie in unserem Nachbarland Frankreich leben. Die meisten flüchten innerhalb des eigenen Landes, doch viele auch in andere Länder. Etwa die Hälfte aller Flüchtlinge sind Kinder unter 18 Jahren. Die meisten Flüchtlinge kommen aus Syrien. Es gibt eine Organisation, deren Aufgabe es ist, den Flüchtlingen weltweit zu helfen. Sie heißt UNHCR und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) gegründet. Auch damals gab es viele Flüchtlinge. Um den Flüchtlingen zu helfen, sammelt das UNHCR Geld. Dann baut es mit Erlaubnis der Länder, wo die Flüchtlinge leben, Lager auf. Oft sind das richtige Zeltstädte. Die Menschen erhalten Lebensmittel, Heizungen, Kleider und vieles mehr. Das UNHCR richtet auch Schulen ein. Wenn die Kriege vorbei sind, hilft das UNHCR den Menschen, in ihre Heimat zurückzukehren. Im Jahr 2017 waren das etwa fünf Millionen Menschen. Das sind nur ungefähr sieben von 100 geflüchteten Menschen.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ