Wenn Menschen anderen Menschen etwas Schlimmes antun – wenn sie sie töten oder bestehlen oder entführen –, dann sind das kriminelle Gewalttaten. Doch sind sie auch terroristisch?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Täter wollen eine Beute stehlen oder ein Lösegeld erpressen oder einen Gegner oder eine ihnen unliebsame Person töten. Auch terroristische Verbrechen sind grausam, oft besonders grausam. Der Unterschied zu "normalen" Straftaten ist, dass hinter terroristische Taten politische, religiöse oder ideologische Gründe stecken (eine Ideologie ist eine Weltanschauung). Terroristen greifen wie in Israel am 7. Oktober 2023 ganze Staaten und ihre Bewohner an, oder einzelne Regierungsvertreter eines Landes oder eine bestimmte politische oder religiöse Gruppe. Der "Islamische Staat" (IS) ist so eine Terrorgruppe. Einer der größten Terroranschläge aller Zeiten waren die Anschläge am 11. September 2001. Damals steuerten islamistische Terroristen, die sich "Al-Qaida" nannten, zwei entführte Passagierflugzeuge absichtlich in zwei Hochhäuser in New York, die "World Trade Center" hießen. Fast 3000 Menschen starben.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ