Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Rudolf Steiner, der Begründer der Waldorfschulen Foto: dpa
Das entscheiden die Eltern. Der Besuch einer Staatsschule kostet nichts. Freie Schulen nehmen Schulgeld. Zu ihnen gehören Waldorfschulen. Die erste hat ein Mann namens Rudolf Steiner vor 100 Jahren in Stuttgart gegründet, was an diesem Samstag in Freiburg groß gefeiert wird. Sie sind staatlich anerkannt, haben aber andere Lehrpläne. Darin gibt es mehr Kunst, Musik oder Handwerkliches wie Gartenbau. Auch wird viel Theater gespielt und getanzt. Kinder können von der ersten Klasse bis zum Abschluss dieselbe Waldorfschule besuchen. Und auch auf einer Waldorfschule kann man Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur machen. Geprüft wird man dann aber von Lehrern staatlicher Schulen.