Erklär’s mir
Was ist ein Geisterfahrer?
Normalerweise fahren wir in Deutschland auf der rechten Straßenseite. Es gibt aber Ausnahmen:
Mo, 10. Okt 2016, 0:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ein Geisterfahrer – oder Falschfahrer – ist jemand, der auf der Autobahn in die falsche Richtung fährt. Das passiert in Deutschland laut dem Autoclub ADAC etwa 2800 Mal im Jahr, zum Beispiel weil die Schilder, die auf die Autobahn leiten, den Fahrer verwirrt haben, oder er nicht gut aufgepasst hat. So jemand fährt dann meist links, weil das für ihn sozusagen die richtige rechte Spur ist.
Damit ist er natürlich eine Riesengefahr für die Leute, die überholen wollen, da er ihnen direkt entgegen fährt. Zum Glück passieren nicht viele Unfälle durch Geisterfahrer, weil die Polizei die anderen Autofahrer über Radio und Navigationssysteme meist rechtzeitig warnt. Sie sollen dann so lange nur rechts fahren, bis gemeldet wird, dass die Gefahr vorüber ist. Der Geisterfahrer bekommt eine Geld- oder Gefängnisstrafe und darf zudem oft für eine Weile nicht Auto fahren.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ