Erklär's mir
Was ist ein Asteroid?
Kleine Klumpen von Weltraumgestein fliegen in Millionen Kilometern Entfernung an der Erde vorbei: Es sind Asteroiden.
Fr, 21. Feb 2025, 18:46 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Wort Asteroid bedeutet "sternenähnlich": Man hat die Gebilde so genannt, weil Forscherinnen und Forscher, die das All beobachten, sie mit ihren Teleskopen meist nur als kleine Lichtpunkte wahrnehmen können. Asteroiden sind Brocken von Gestein, die bei der Entstehung der Planeten vor 4,5 Milliarden Jahren übriggeblieben sind. Daher sagt man auch "Kleinplaneten". Wie die großen Planeten kreisen auch sie um die Sonne. Immer wieder werden Asteroiden von Wissenschaftlern neu entdeckt. Sehr selten kommt es vor, dass Asteroiden auf der Erde aufschlagen. Vor 65 Millionen Jahren schlug ein sehr großer Asteroid bei Mexiko auf – ein Krater entstand, die Asche legte sich über die ganze Erde. Das war der Grund, warum die Dinosaurier ausstarben.