Account/Login

Erklär’s mir

Warum sollten Kinder schwimmen lernen?

Klaus Riexinger
  • Mo, 24. Juni 2024, 12:11 Uhr
    Erklär's mir

     

Mit dem Schwimmen lernen ist es so wie mit vielen anderen Dingen: Kinder lernen es leichter als Erwachsene.

Ein Junge übt den Beinschlag im Schwimmunterricht.  | Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)
Ein Junge übt den Beinschlag im Schwimmunterricht. Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)
Der Verein DLRG, der sich gegründet hat, um Menschen vor dem Ertrinken zu retten, sagt, dass fünf Jahre ein gutes Alter ist, damit anzufangen. Selbstverständlich kann man auch später damit anfangen. Aber warum sollte man überhaupt schwimmen lernen? Der wichtigste Grund lautet: um nicht zu ertrinken. Die DLRG – das steht für Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – weist darauf hin, dass jedes Jahr in Deutschland zwischen 400 und 500 Menschen ertrinken. Manchmal geraten Nichtschwimmer, obwohl sie nur durch flaches Wasser waten wollen, in tieferes Gewässer. Weil sie wissen, dass sie nicht schwimmen können, bekommen sie dann schnell Panik und vergrößern dadurch die Gefahr. So schnell kann es zu einem Unfall im Wasser kommen. Schwimmen lernen lohnt sich allerdings auch, weil es Spaß macht, mit Freundinnen und Freunden ins Freibad oder an einen Badesee zu gehen. Das ist besonders an sehr heißen Tagen erfrischend.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 24. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel