Regionalgeschichte
Warum eine Gräfin eine Schulverordnung für Seelbach erließ
Vor 240 Jahren erließ Gräfin Maria Anna von und zu der Leyen und der Hohengeroldseck eine Schulverordnung. Sie übernahm die Herrschaft Hohengeroldseck nach dem Tod ihres Mannes Franz Karl.
Dieter Petri
Mo, 12. Feb 2024, 17:00 Uhr
Seelbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Unterzeichnet wurde die Schulverordnung in Blieskastell, wo die Herrschaft von der Leyen ihr Stammschloss ...