Viele Chancen, viele Sorgen

Digitalisierung in der Bildung war das Thema einer Diskussion, an dem auch der Staatssekretär des Kultusministeriums teilnahm.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gersprächsrunde im Tutti KIesi, 2....echts Staatssekretär Volker Schebesta.  | Foto: Rolf Reißmann
Die Gersprächsrunde im Tutti KIesi, 2. von rechts Staatssekretär Volker Schebesta. Foto: Rolf Reißmann

RHEINFELDEN. Digitalisierung an Schulen – damit sind nicht die Internetspiele auf dem Schulhof gemeint. Vielmehr meint das "Digitalisierung in der Bildung" und das war Thema einer Diskussion im Tutti Kiesi, an der auch Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium, teilnahm.

Technik einsetzen
und Lehrer weiterbilden
In seiner Eröffnung stellte er einige Thesen voran. Zunächst ging er davon aus, dass die Digitalisierung unser gesamtes Leben schneller und stärker verändern wird, als wir derzeit noch annehmen. Gerade für den Bildungssektor gelte aber, dass Digitalisierung nicht zum ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Manfred Schaffner, Eckart Hanser, Anna Denis

Weitere Artikel