Woche der Kulturen

Wie das Willkommenscafé in Rheinfelden Vorurteile abbauen will

BZ-Abo Das Willkommenscafé in Rheinfelden bietet Schülern des Georg-Büchner-Gymnasiums die Möglichkeit, über Migration und Identität zu sprechen. Es soll ein Beitrag zur Demokratieerziehung sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Wer von euch hat einen Migrationshintergrund?" Acht Hände schnellen in die Höhe, als Lenar Minubai diese Frage stellt. Acht Hände, die zu acht Schülern des Georg-Büchner-Gymnasiums (GBG) Rheinfelden gehören, die mit dem Mitarbeiter des Caritasverbandes an einem Tisch in der Mensa sitzen. Auch Minubai selbst streckt – er kam einst aus Russland für ein Studium nach Deutschland. "Und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Lenar Minubai, Martina Uehlin, Tara Ewingers

Weitere Artikel