Viel Wissenswertes für die Helfer
Bei der Biotoppflege in der Kiesgrube Reiselfingen gibt es Einblicke in Biologie, Geologie und die Geschichte des Kiesabbaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖFFINGEN. Die Biotoppflege in der Kiesgrube in Reiselfingen fand in diesem Jahr im Rahmen des Bezirks-Naturschutztags des Schwarzwaldvereins statt. Bevor sich die 17 Teilnehmer mit Sägen, Äxten und Astscheren auf das Dickicht stürzten, gab es interessante Einblicke zur Biologie, Geologie und Geschichte der Kiesgrube von Seiten des Naturschutzes, des Forstes und des Abbauunternehmens.
Nach Aussage von Peter Superson, Betriebsleiter der Firma Meichle und Mohr, wartet das Unternehmen auf die neue Abbaugenehmigung, mit der der Rohstoff für die kommenden 60 bis 70 Jahre gesichert ist. Auch stehe man vor dem Bau eines neuen Kieswerks, das am heutigen ...